Hauptnavigation

Umstellung der HBCI-Chipkarte 

Ihr Banking bleibt durch moderne TAN-Verfahren sicher

Umstellung der HBCI-Chipkarte 

Ihr Banking bleibt durch moderne TAN-Verfahren sicher

  • Wechsel auf ein neues Sicherungsverfahren notwendig
  • Entspricht den Sicherheits­empfehlungen des Bundes­amtes für Sicherheit in der Informations­technik
Übersicht

Abkündigung des Sicherungsverfahrens HBCI-Chipkarte

  • Das Sicherungsverfahren HBCI-Chipkarte wird zum 31. Oktober 2021 abgekündigt.  
  • Bitte entscheiden Sie sich daher für ein neues Sicherungsverfahren und stellen Ihr Online-Banking gleich um.

Ihre Checkliste

1. Neues Sicherungsverfahren auswählen.
2. Sicherungsmittel telefonisch unter 03441 727-0 oder in der Filiale beantragen.
3. pushTAN-App herunterladen oder TAN-Generator bestellen.
4. Nach Erhalt der Sicherungsmittel und der notwendigen Komponenten das neue Sicherungsverfahren freischalten.
5. Das Sicherungsverfahren in Ihrer Software ändern.
Die neuen Sicherungsverfahren

1. Die neuen Sicherungsverfahren

  pushTAN-Verfahren chipTAN-Verfahren
Für wen geeignet?
  • Für Kunden mit Smartphone
  • Optimal für mobiles Banking per App
  • Für Kunden ohne Smartphone
  • Für Kunden, welche eine separate Karte für das Banking nutzen
Was wird benötigt?
  • Smartphone oder Tablet (Android oder iOS)
  • S-pushTAN-App

  • eigene Sparkassen-Card oder kontoungebundene Banking-Card
  • TAN-Generator*
Was kostet es? kostenfrei z.B. 18,92 Euro** für chipTAN-QR-Generator oder
39,90 Euro** für einen chipTAN USB-Generator
Diese können Sie in unserem S-Shop bestellen.
  Mehr zu pushTAN Mehr zu chipTAN

* Vorhandene Kartenleser des Herstellers Reiner SCT können per Online-Update (9,90€ im ReinerSCT-Shop ) als TAN-Generator für das Sicherungsverfahren chipTAN-USB genutzt werden. Ob ihr Leser diese Funktion unterstützt, finden Sie hier: https://www.reiner-sct.com/upgrade

** Alle Preise verstehen sich inklusive Steuer und zuzüglich Versandkosten.

Beantragung Ihres neuen Sicherungsverfahrens

2. Beantragung Ihres neuen Sicherungsverfahrens

  • Egal für welches neue Sicherungsverfahren Sie sich entscheiden, Sie benötigen in jedem Fall neue Zugangsdaten für das Online-Banking in Form von Anmeldename und Eröffnungs-PIN.
  • Diese neuen Zugangsdaten erhalten Sie direkt in Ihrer Filiale oder per Post. Bestellen Sie diese gern telefonisch unter 03441 727-0.
  • Wenn Sie den Versand Ihrer Sicherungsmittel per Post wählen, ist die Rücksendung der unterschriebenene Empfangsbestätigung erforderlich.
Freischaltung der neuen Sicherungsmittel

3. und 4. Neues Sicherungsverfahren freischalten

i